2023-09-27 - von Galway nach Dublin

Gestern Abend hat es geregnet. Die ganze Nacht hat es geregnet. Auch heute Morgen hat es geregnet. Der einzige Lichtblick war das Frühstück im "Grange House B&B". Zuerst bekamen wir einen 'süßen Teller', mit Fruchtjoghurt, Muffins, Croissants, Marmelade und Brot. Zum Hauptgang gab es dann das 'full Irish Breakfast' mit Spiegelei, Speck, Würstel, Schwammerl und Paradeiser. Eine Wucht. Allerdings haben wir nicht alles geschafft. Das war einfach zu viel des Guten.


Anschließend packten wir in Ruhe, denn es regnete noch immer und wir beschlossen gleich quer über die Insel von Galway nach Dublin zu fahren. Eigentlich wollten wir noch die Klosterruine "Clonmacnoise" besuchen. Aber der Himmel und die Wettervorhersage signalisierten keine Wetterbesserung und bei Regen und Sturm macht eine Ruinenbesichtigung auch nicht so recht Spaß.

Kurz vor 11:00 fuhren wir dann los, um die zwei Fahrstunden bis Dublin hinter uns zu bringen. Es regnete die ganze Zeit und der Sturm wurde heftiger. In den Nachrichten wurde vor dem 'Sturm Agnes", der mit bis zu 190 KmH über die Insel zieht, eindringlich gewarnt. Auch wir, bzw. unser Auto wurden öfters von Sturmböen gebeutelt.

Nach gut einer Stunde Fahrt, als wir gerade in der Nähe von "Clonmacnoise" waren, riss die Wolkendecke plötzlich auf und der Regen hörte auf. Kurzentschlossen änderten wir unsere Route und fuhren doch zu der Ruine. Wir parkten, stiegen aus und es begann heftig zu regnen. Also drehten wir auf der Stelle um, setzten uns wieder ins Auto und führen jetzt endgültig nach Dublin.

Kurz vor Dublin kam die Sonne raus um gleich darauf  von hefigem Regen vertrieben zu werden. So landeten wir gegen 14:00 ganz in der Nähe des Flughafens um bei "Europcar" unser Auto zurückzugeben. Die Rückgabe sollte mit vollem Tank erfolgen. Aber in der Nähe von Dublin lag keine Tankstelle auf dem Weg. Ein Europcar Mitarbeiter meinte, dass bei ihnen das auftanken massiv teurer sei als auf einer normalen Tankstelle. Und er wusste eine Tankmöglichkeit nur wenige Kilometer entfernt. Wir fuhren dorthin, tankten und stellten dann das Auto endgültig bei "Europcar" ab. Dir Rückgabe dauerte keine fünf Minuten und verlief ohne Probleme. Mit unserem Skoda Fabia sind wir in 42 Std. 1.910 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 Liter Normalbenzin gefahren. In Irland zahlten wir für einen Liter ca. 1,85€ in Nordirland ca. 1,50€.

Eigentlich wollten wir nun mit dem Shuttlebus von Europcar zum Flughafen und von dort mit dem Hotelshuttlebus vom Flughafen ins Hotel fahren. Aber es schütte und wir wollten uns die Fußwege im Regen ersparen. Deshalb bestellten wir ein Uber-Taxi und ließen uns gleich von Europcar ins Hotel "Premier Inn Dublin Airport" bringen.

Das Zimmer ist groß, hat aber leider auch nur ein Queensizebett. Dafür gibt es ein schönes Bad und einen großen Schreibtisch, sowie flottes WLAN.





Unsere heutige komplette Tagestour: