In den Kink-Size-Betten unseres neuen Quartiers, dem "Slieve League House B&B" haben wir platzbedingt sehr gut geschlafen. Da das Frühstück hier extra zu bezahlen und außerdem teuer ist, haben wir uns selbst Kaffee gemacht und einen gestern gekauften Kuchen gegessen.
Ein Blick aus dem Fenster ließ uns auf etwas Sonne hoffen. So machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu den "Slieve League Cliffs". Eine Viertelstunde später standen wir am Talparkplatz, der sozusagen der Ausgangspunkt der Klippenwanderung ist. Nun lag ein 45 Minuten langer steiler Aufstieg bis zum Bergparkplatz vor uns, auf dem keine Privatautos erlaubt sind.
Noch zeigten sich die Klippen nicht in voller Sonnenpracht, aber ihre Steilheit und ihr Aussehen nötigten uns schon jetzt Respekt ab.
Nach dem Parkplatz stiegen wir noch ca. 200 naturbelassene Stufen nach oben, um von einem großen Felsen die Klippen bestaunen zu können.
Oben angekommen, konnten wir uns in Ruhe an der Sonne und an der Aussicht auf Meer und Klippen erfreuen.
Bei den Klippen gibt es noch eine besondere Felsformation, die sich "Giants Desk and Chair" nennt.
Nachdem wir Klippen und Sonnen ausgiebig genossen hatten, machten wir uns wieder auf den Rückweg zum Bergparkplatz, wo wir auf einer kleinen Parkbank heißen Kaffee schlürften. Das tat uns ganz gut, denn trotz Sonne war ein frischer, heftiger Wind aufgekommen.
Auch der lange, steile Weg zurück zum Talparkplatz bot uns noch einige schöne Ausblicke auf die Landschaft.
Wir kehrten nun kurz in unser B&B zurück, holten unser Auto und fuhren ca. 20 Minuten weit bis zum "Glencolumbcille Folk Village". Dies ist ein kleines, aus sieben Häusern bestehendes Schaudorf, das die Lebensbedingungen der hier lebenden Menschen in den letzten Jahrhunderten veranschaulicht.
Mittlerweile setzte wieder leichter Regen ein und wir beschlossen, nach einer Jause im Schaudorf, den Tag heute im B&B ausklingen zu lassen.
Unsere heutige komplette Tagestour: